Im Sommer 2024 haben wir beide die Ausbildung zur Zwergensprache absolviert. In unserem Alltag binden wir diese leichte Form der deutschen Gebärdensprache mit ein, um es den Kindern zu erleichtern mit uns in Kontakt zu treten und sich auch untereinander leichter zu verständigen. Besonders geeignet ist sie für Kinder, die eine andere Muttersprache haben als Deutsch, sowie für sogenannte Late Talker, die sich nicht sprechen trauen. Die Gebärden zu den Worten unterstützen die Kinder von Anfang an, ihre Worte zu finden und sich besser auszudrücken. Da sich die Körpermotorik viel früher entwickelt als die Mundmotorik fürs Sprechen, können schon die Kleinsten damit kommunizieren.
Unsere Ausbilderin Anika Kilgenstein bietet auch Kurse für Eltern / Großeltern mit Babys und Kleinkindern an, die sehr zu empfehlen sind. Nähere Infos unter: